Neu. Frisch. Aktuell. Wichtig.
“Parole: Funkenschlagen!” zieht weiter!
Ab dem 03.09.2023 im Goslarer Museum

Unsere interaktive und multimediale Ausstellung “Parole: Funkenschlagen!” ist umgezogen und kann jetzt bis 01. Oktober in Goslar besucht werden. Kommt vorbei und schaut und hört rein. Goslar freut sich.
03.09.2023 bis 01.10.2023
Goslarer Museum (Kulturmarktplatz)
Am Museumsufer 2
38640 Goslar
Di. bis So. 10 bis 17 Uhr
Do. 10 bis 18 Uhr



Wanderausstellung “Parole: Funkenschlagen!”
auf dem Campus für Demokratie
in der Stasi-Zentrale

Ab dem 10.08.2023 heißt es “Parole: Funkenschlagen!” auf dem Campus für Demokratie. Unsere interaktive Wanderausstellung zum Thema Mut – gestern und heute zieht an einen neuen Ort und kann täglich ab 10.00 Uhr besucht werden.
10.08.2023 – 31.08.2023
tägl. 10 – 18.00 Uhr
Ruschestraße 103 / Haus 22 / Stasi-Zentrale
10365 Berlin





Das MACHmit! Museum für Kinder
beim Campus-Kino in der Stasi-Zentrale

Film ab! Es geht wieder los! Ab dem 10.08.2023 läuft beim Campus-Kino in der Stasi-Zentrale auch unser Kinderfilmprogramm.
Unter dem Motto „Alle Kinder haben das Recht auf gute Filme“ werden die Themen Freiheit, Demokratie und Menschenrechte ins Zentrum des Filmerlebnisses gestellt und mit der Lebenswelt von Kindern im Alter von 8 bis 12 Jahren verknüpft. Bei der MACHmit!-Aktion setzen sich die Kinder künstlerisch mit dem Filminhalt und der UN-Kinderrechtskonvention (UN-KRK) auseinander.
Do // 10.08.2023 // 15.00 Uhr
Der Traum (ab 10 Jahre)
109 Min. // Regie: Niels Arden Oplev //
Dänemark 2005

UN-KRK-Artikel 2: Recht auf Achtung der Kinderrechte
Dänemark im Sommer 1969. Der 13-jährige Frits lebt auf dem Land und leidet wie alle Kinder seiner Schule unter der Tyrannei des Direktors. Die Ankunft eines neuen, unkonventionellen Lehrers läutet eine neue Zeit ein.
Werkstattangebot: Mut-Medaillen
Do // 17.08.2022 // 15.00 Uhr
Sputnik (ab 8 Jahre)
83 Min. // Regie: Markus Dietrich //
Deutschland/Tschechien/Belgien 2013

UN-KRK-Artikel 10: Recht auf Familienzusammenführung
Herbst 1989, ein Dorf in der DDR. Die zehnjährige Rike arbeitet mit ihren beiden besten Freunden an einer spektakulären Erfindung, die Onkel Mike wieder aus West-Berlin zurück in den Osten beamen soll.
Werkstattangebot: Labor der Erfindungen
Do // 24.08.2023 // 15.00 Uhr
Morgen gehört uns (ab 10 Jahre)
84 Min. // Regie: Gilles de Maistre //
Frankreich 2019

UN-KRK-Artikel 6: Recht auf ein gutes Leben
Überall auf der Welt kämpfen Kinder für ihre Überzeugungen. Ob Umweltverschmutzung, Obdachlosigkeit, Kinderehen oder Schulbildung – sie lassen sich von keinem sagen, dass sie zu klein oder zu unwissend sind.
Werkstattangebot: Sag’s mit Buttons
Haushandwerker*in / Hausmeister*in
im MACHmit! Museum für Kinder
Das MACHmit! Museum für Kinder ist ein interaktives Museum für Kinder in Berlin Prenzlauer Berg. Das dreigliedrige Museumskonzept umfasst jährlich wechselnde Ausstellungen sowie Sonderausstellungen zu aktuellen Themen, ausstellungsbegleitende kreative Angebote und Raum für Bewegung.
Ab August 2023 suchen wir eine*n Haushandwerker*in/Haustechniker*in (m/w/d)
für 40 Stunden pro Woche.
Ihre Aufgaben:
- Sämtliche handwerklichen Tätigkeiten und Reparaturen mit Kontrolle der Gebäude, Außenanlagen und technischen Einrichtungen (Heizungsanlage, Fernmelde- und Alarmanlage, Beleuchtung, Sicherungs- und Verteilerkasten), Erkennen von Mängeln und Störungen
- Allgemeine Hausmeister-Arbeiten im Denkmal
- Transporttätigkeiten mit dem Firmenauto
- Herstellung von Ausstellungsobjekten
- Instandhaltung der Ausstellungsobjekte
- Organisation des Depots
- Lagerhaltung, Warenverwaltung und Materialeinkauf
- Ausgewählte Projekte mit Kindern
- Aktive Teilnahme an Steuerungssitzungen
- Überwachung der Einhaltung von Brand- und Unfallverhütungsvorschriften
- Reinigung und Pflege von Grünanlagen, Wegen, Bürgersteig und Hof, jahreszeitlich bedingt Schneeräumen
- Wochenenddienste im Winter
- Überwachung der Mülltrennung und Entsorgung
- Reinigung des Gebäudes
- Vorbereitungstätigkeiten und Technikbetreuung bei Veranstaltungen
Ihr Profil:
- Engagierte, flexible und aktive Persönlichkeit, die gerne im Team arbeitet
- Technisch und handwerklich versiert
- Interesse an Kultureller Bildungsarbeit für Kinder
- Führerschein Klasse B
Unser Angebot:
- Einen spannenden Arbeitsplatz in einem der ältesten Kindermuseen Deutschlands
- Mitarbeit in einem engagierten Team
- Vergütung nach Haustarif
Diversität und Vielfalt ist uns sehr wichtig, daher begrüßen wir Bewerbungen von erfahrenen Personen unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft, Geschlecht, Alter, Religion/Weltanschauung, zugeschriebener Behinderung oder sexueller Orientierung.
Bitte senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen inklusive Gehaltsvorstellungen bis zum 31.07.2023 an: info@machmitmuseum.de an die Geschäftsführung Uta Rinklebe.
Weitere Informationen zum MACHmit! Museum für Kinder finden Sie unter www.machmitmuseum.de
Neue Ausstellung “Schwitzen & Frieren”

Die frische Ausstellung “schwitzen und frieren” ist bereit: Wir laden herzlich zur Eröffnung am Freitag, dem 30. Juni um 17.00 Uhr ein. Kommt hereingeschneit und rudert mit uns in den Sonnenuntergang.
Die interaktive Ausstellung für Menschen zwischen 2 & 12 Jahren bietet Erfahrungsräume zu den Themen: Gesundheitsförderung, Wetterphänomene, Klimawandel und Gefühlswelten.
Alles ist immer in Bewegung. Unser Planet schleudert durch das Weltall, Jahreszeiten kommen und gehen und auch unsere Stimmungen wechseln.
Warum ist das Schwitzen eine geniale Einrichtung unseres Körpers? Und wie behalten wir einen kühlen Kopf? Wie wirst du mit jemanden warm? Und wann trägst du Zwiebellook? Wie entstehen die verschiedenen Jahreszeiten? Warum verändert sich das Klima? Wann haben wir Sonne im Herzen und wann einmal ein Gewitter im Bauch?
Ausstellung “schwitzen & frieren” wird von Juli 2023 bis Juni 2024 im MACHmit! Museum für Kinder gezeigt.
Das MACHmit! Museum ist ein Ort für Kinder zwischen 2 und 12 Jahren und ihre Erwachsenen. Neben der Bewegung im sieben Meter hohen Kletterregal vertiefen künstlerischen Aktionen das Ausstellungsthema – immer in Verbindung mit den UN-Kinderrechten.



Wanderausstellung “Parole: Funken schlagen!”
vom 27. April 2023 bis 28. Mai 2023 im MACHmit! Museum und unter www.parolefunkenschlagen.de

Wir zeigen unsere neue Wanderausstellung
“Parole: Funken schlagen!”
Über 2 Jahre lang hat sich der Kinderrat des MACHmit! Museums – Kinder zwischen 7 und 10 Jahren, die 2. Generation nach dem Mauerfall – mit dem Thema “Mut gestern und heute” auseinandergesetzt und Zeitzeug:innen aus der Zeit des geteilten Deutschlands befragt – darunter Künstlerin Karla Sachse, DEFA-Schauspielerin Nadia Klier, Bürgerrechtler Micha Heinisch-Kirch, Stefan Müller und weitere.




Die Ausstellung ist in Kooperation mit der Robert-Havemann-Gesellschaft e.V. entstanden und wurde von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien, Projekt “Jugend erinnert” gefördert.
Besucht uns bald im Museum und online unter: www.parolefunkenschlagen.de












Fotos der Eröffnung wurden von Rolf Walter erstellt.

Neue Preise seit dem 01. März 2023!

Warum wir unsere Preise erhöhen
Kinder haben Rechte – auch auf Kultur und KINDERMUSEEN. Doch, so wie es mit Dingen ist, die einem lieb und teuer sind: Kinderkultur will gut gepflegt werden!
Die finanzielle Situation des MACHmit! Museums für Kinder ist seit der Gründung vor 30 Jahren immer prekär. Die Pandemieauswirkungen und Inflation haben diese Lage jedoch noch verstärkt, sodass die Existenz der MACHmit! Museum für Kinder gGmbH akut bedroht ist.
Dank der Projektförderung der Senatsverwaltung für Jugend, Bildung und Familie ist die Arbeit mit Berliner Schüler:innen finanziell abgesichert.
Das älteste Kindermuseum Berlins hat jedoch keine strukturelle Förderung und finanziert sich zu 70% durch Eintritte der Besuchenden.
Deshalb mussten die Ticketpreise erhöht werden und es ist trotzdem unklar, wie lange das Kindermuseum in der derzeitigen Lage noch offenbleiben kann.
Das ist bitter. Wir wissen, so ein Ticket muss man sich erstmal leisten können.
Kinderkultur muss für alle da sein.
Dafür brauchen wir eure Hilfe.
Zu den Ticketpreisen
Bücher sind Lebensmittel – Zeig mir deine Welt.
Eine Wanderausstellung





Zauber & Magie, Freundschaft und Familie, Abenteuer & Liebe – Stoffe aus denen Geschichten gemacht sind. Zutaten wie für einen leckeren Kuchen – einmal süß und manchmal sauer, wie das leben selbst.
WER BÜCHER LIEBT,
IST VERKNALLT INS LEBEN!
Begleitet von sechs Nadia Budde-Monstern auf Kinderrechtespur, durch Buchwelten reisen, eigene Geschichten finden, gewohnte Dinge neu erleben und ungeahnte Gedanken begrüßen:
- Reime finden unterm Birnenbaum.
- Mit Emil Tischbein und seinen Freunden eine Detektivtour starten.
- Gemeinsam mit Michel neue Streiche aushecken.
- Mit verrückten Kuscheltierwesen die Puppen tanzen lassen.
- Entdecken, warum es der „Katze ganz egal ist“, dass Jennifer nicht mehr Leo heißt.
- Eintauchen ins Tagebuchgeflüster – Denn das Leben hält die beste Geschichten bereit!
Die Ausstellung richtet sich an Kinder zwischen 3 und 12 Jahren und besteht aus sechs voneinander unabhängigen Modulen, die sich auf einer Fläche von 70 qm präsentieren lassen. In jedem Modul bietet sich die Möglichkeit, neben der Rezeption der Ausstellungsinhalte, thematisch kuratierte Kinderbücher in gemütlichen Sitz-Boxen anzuschauen, zu lesen oder vorzulesen.
BUCHUNGSANFRAGEN
MACHmit! Museum für Kinder Berlin
Di – Fr von 9 –16 Uhr unter: 030 / 747 78 200
info@machmitmuseum.de

30 Jahre MACHmit! Museum für Kinder
Die MACHmit! Museum für Kinder gGmbH begeht ihr 30. Jahr – ein Grund zum Jubeln.
In drei Jahrzehnten ist viel passiert: vom Start im Bauwagen über Projektwochen in der Schievelbeiner Straße und dem Umzug in die entwidmete Eliaskirche als Kindermuseum mit dem Kletterregal.
Ästhetische Bildungsprogramme durch vielfältige Ausstellungen, Workshops, Kinderrechte – Aktionen sowie Kino- und Ferienangebote stehen im Fokus unserer Arbeit. Und genauso abwechslungsreich soll es weiter gehen – wir machen Kinderkultur für Pankow, Berlin und Deutschland.
Das Familienfest am 7. Oktober 2022 war rauschend, lecker und wunderbar.













Die Ausstellung “Bücher sind Lebensmittel”
freut sich auf euren Besuch.




Das Museumscafé ist derzeit leider geschlossen. Allerdings bieten wir Getränke, Snacks und Kaffee per Kasse des Vertrauens im Cafébereich an.