Besuch als Familie

© Knetkunst: Philine Haase. Foto: Jette v. Bodecker
© MACHmit! Museum

Wer gehört zu
deiner Familie?

Herzlich Willkommen in unserer Ausstellung »Schwitzen & Frieren«, dem verwinkelten Kletterregal und verschiedenen Werktischen.

Tickets können im Museum an der Kasse oder hier im Online-Shop erworben werden.
Besuchende mit einem Onlineticket erhalten ohne Wartezeit Einlass in das Museum.

Öffnungszeiten

Donnerstag    14.00 Uhr – 18.00 Uhr
Freitag           
14.00 Uhr – 18.00 Uhr
Samstag        
10.00 Uhr – 18.00 Uhr
Sonntag
         10.00 Uhr – 18.00 Uhr

Preise (ab 01.03.2023)

Menschen ab 2 J. – 8 €  
Familienticket (2 Erw.+max. 3 K.) – 30 €  
Gruppenticket (ab 10 Personen) – 6 €
Jahreskarte / Einzelticket – 80 €
Jahreskarte / Familienticket – 210 €
—-
Ermäßigungen:
Menschen ab 2 J. (m. Fam. Pass) – 5,50 €  
Einzelticket (Studenten, ALG II, Schwerbehinderte) – 4 €  
Rentner*innen – 6 €  
Familienticket (m. BerlinPass) – 20 €  
WelcomeCard-Voll – 5 €  
WelcomeCard-Ermäßigung -2,55 €  
—-
SOLI-Tickets:
SOLI-Menschen ab 2 J. – 12 €  
SOLI-Familienticket (2 Erw.+max. 3 K.) – 40 €  
SOLI-Jahreskarte / Einzel – 100 €
SOLI-Jahreskarte / Familie – 250 €  
SOLI-Rentner*innen – 10 €
SOLI-Studierende – 6 € 
—-
Kinder unter 2 Jahren – 0,00 €
Behinderten-Begleitperson – 0,00 €  
Jahreskarte oder Gutschein – 0,00 € 

Warum wir unsere
Preise erhöhen

Kinder haben Rechte – auch auf Kultur und KINDERMUSEEN. Doch, so wie es mit Dingen ist, die einem lieb und teuer sind: Kinderkultur will gut gepflegt werden!

Die finanzielle Situation des MACHmit! Museums für Kinder ist seit der Gründung vor 30 Jahren immer prekär. Die Pandemieauswirkungen und Inflation haben diese Lage jedoch noch verstärkt, sodass die Existenz der MACHmit! Museum für Kinder gGmbH akut bedroht ist. Das älteste Kindermuseum Berlins hat keine strukturelle Förderung und finanziert sich zu 70% durch Eintritte der Besuchenden.


Deshalb mussten die Ticketpreise erhöht werden und es ist trotzdem unklar, wie lange das Kindermuseum in der derzeitigen Lage noch offenbleiben kann.

Das ist bitter. Wir wissen, so ein Ticket muss man sich erstmal leisten können.

Kinderkultur muss für alle da sein.
Dafür brauchen wir eure Hilfe.


Die Karten sind nicht übertragbar. Preisangaben in Euro.

Bildautor*innen anzeigen ausblenden