Publikationen
Publizieren macht Spaß
Zu allen Ausstellungen bieten wir Forscherbögen und Ausstellungsmaterial in englisch und deutsch an.




Jeder Druck ein Unikat. Die historische Museumsdruckerei ist jeden Donnerstag von 14 bis 17 Uhr offen für alle.










Aktuelle Fachbeiträge
Rinklebe: Ein Ort für Kinder und ihre Erwachsenen
In: Unverzichtbar – Orte Kultureller Bildung, Heft 20 (2020), S. 16 – 19
Rinklebe: Was ist ein Kerzenmeer? – Ein intergeneratives Oral History Projekt zum 30. Jubiläum der Friedlichen Revolution
In: Kulturpolitische Mitteilungen, Heft 170, Ausgabe III (2020), S. 70 – 71
Rinklebe: Was ist ein Kerzenmeer?
In: kulturszene 20: Jahresbericht des Fonds Soziokultur 2019, S. 18
Rinklebe / v. Schirach: Das Museum der Subjekte
In: Gerd Taube/ Max Fuchs/ Tom Braun (Hrsg.) (2017): Handbuch Das starke Subjekt.Schlüsselbegriffe in Theorie und Praxis (439-449). München: kopaed.
Auch auf KUBI-ONLINE und Nachdruck in Christ+Bildung Ausgabe 02/2019. Hier ein LINK zum Text in englisch (Übersetzung Helene v. Schirach/ Alex Ross): The museum of subjects.
Eva v. Schirach: Träumen sich Kinder eigene Rechte?
In: Zeitschrift frühe Kindheit/ Deutsche Liga für das Kind. 04/2014.
Uta Rinklebe: Du hast drei Wünsche frei. Berichte aus der Praxis
In: Zeitschrift frühe Kindheit/ Deutsche Liga für das Kind. 04/2014.
Rinklebe/ v. Schirach: Der weite Horizont. Über indianische Kulturen und die Kunst des Kennenlernens.
In: Museumsjournal 4/2017.
Marie Lorbeer: Kindermuseen – und Museumspädagogik
In: Beatrix Commandeur / Hannelore Kunz-Ott / Karin Schad (Hrsg.): Handbuch Museumspädagogik Kulturelle Bildung in Museen. Schriftenreihe Kulturelle Bildung vol. 51, München 2016: kopaed.
Auf KUBI ONLINE (letzter Zugriff am 18.06.2019)
Rinklebe/ v. Schirach: Hier steht nichts drin
Zu bestellen beim DKHW. Arbeitsheft zur UN-Kinderrechtskonvention.
Rinklebe/ v. Schirach: 25 Jahre Kinderrechte-Poster
Zu bestellen beim DKHW. Poster mit Texten zu den Kinderrechten.
Rinklebe/ v. Schirach: Wimmelbild zur UN-Kinderrechtskonvention.
Zu bestellen beim DKHW. Auf der Rückseite gibt es Texte und Lieder zu den Kinderrechten.
Seit 2016 gestalten wir – immer unterschiedlich – die Kinderrechte-Seiten im Familienwegweiser Pankow.