Mutausbruch für alle
Wo ist heute Mut gefragt? Was brauchst du, um dich mutig zu verhalten? Mit wem fühlst du dich zusammen stark?
Kinder haben ihre Nachbar:innen, Großeltern und Eltern interviewt. Denn viele Menschen erinnern sich noch an die Zeit, als die Grenze Deutschland teilte und an das Gefühl der Maueröffnung am 9. November 1989.
Doch die Mauer fiel nicht einfach so: Viele mutige Menschen demonstrierten in der DDR für Veränderungen. Das geschah auch in unmittelbarer Nähe der Schönhauser Allee Arcaden, z.B. auf der Schönhauser Allee und in der Gethsemanekirche. Am Anfang waren es nur wenige Mutige, später gingen immer mehr Leute auf die Straßen. Sie demonstrierten für ein offenes Land mit freien Menschen. Viele hielten, als Zeichen für ihre friedlichen Absichten, Kerzen in ihren Händen. Die Menschen erreichten ihr Ziel und die DDR-Regierung verlor die Macht.
Kennst du auch jemanden, der damals dabei war? Was hat dein Opa oder deine Nachbarin aus dieser Zeit zu erzählen? Leg los – frag sie doch einmal und entfacht zusammen euren eigenen Funkenregen. Denn Mut tut gut!



Anlässlich der Berlin Freedom Week 2025 wird unsere Ausstellung „Mutausbruch für alle“ vom 04.11. bis 18.11.2025 in den Schönhauser Allee Arcaden zu sehen sein.