Projektarchiv
Wir leben durch den Austausch mit der Welt
Wir entwickeln und verändern uns. Wir vergessen, wir erinnern, wir träumen und wir entdecken. Wir haben eine Vergangenheit, eine Gegenwart und eine Zukunft.
Museolbilbox: 2015 – 2017
Unter dem Titel Das Museum als Erinnerungsmaschine erarbeiten Kinder ihre ganz eigenen Vorstellungen von Sammeln, Bewahren und Ausstellen. Es stehen zahlreiche individuelle kreative Ausstellungsboxen.



Ich in Berlin: 2016
Druckerei-Projekt mit geflüchteten Kinder aus Berlin. Wer bin ich? Wo komme ich her? Wie kann ich selbst diese Stadt für mich entdecken? Es entsehen individuelle Büchlein, die liebevoll kreativ ausgetsaltet werden.







Fadenspiele I: 2016
Mit flinken Fingern entstanden im Workshop verschiedene Figuren aus der ganzen Welt: z. B. Fischernetz, Fliege, Pyramide oder die Meisterfigur Der laufende Hund.
Das in Europa verbreitete Abnehmspiel durfte natürlich auch nicht fehlen. Am Großseil ersetzen Menschen die einzelnen Finger und die Figur wird mit ganzem Körpereinsatz gefädelt. Fadenspiele wurde durchgeführt unter der pädagogischen Leitung von machart-berlin.





Märchen kann man tanzen: 2014
Kinder des Wohnprojekts Casablanca und der Kindertanzcompany Sasha Waltz & Guests interpretierten mit den Choreographen Gabriel Galindez Cruz und der Choreographin Anne Gieseke tänzerisch die Ausstellung Erzähl mir bloß (k)ein Märchen!.
Die Kinder bewegten sich durchs ganze Haus und bespielten die in der Ausstellung szenenartig dargestellten Märchen Frau Holle, Die Bremer Stadtmusikanten, Hänsel und Gretel, Aschenputtel, Rotkäppchen und Dornröschen.





Wir sind ein Haus voller Ideen
Aber ohne Finanzierung keine Umsetzung. Wir brauchen für die Projektarbeit öffentliche wie private Förderungen, Spenden und starke Kooperationen.